Die Dance World Cup (DWC) Finals 2024 fanden vom 27.6. bis am 6.7. unter Beteiligung von 54 Ländern im Kongresscenter in Prag statt. An nationalen Meisterschaften und mittels Videoqualifikationen qualifizierten sich aus 120’000 Tänzer:innen schlussendlich 9’500 für die Finals in Prag – ein neuer Rekord gegenüber 7’500 Finalist:innen im Vorjahr. Die Schweizer Stepptänzer:innen waren erstmals vereint mit einem Team für den Schweizerischen Stepptanzverband SwissTap anwesend.
Für die Eröffnungsparade wurde ein Teil der Altstadt gesperrt und es bot sich ein fröhliches, farbenfrohes Bild mit Flaggen, Landestrachten, Team-Trainingsanzügen und teilweise wilden Gesängen. Dies war eine gute Gelegenheit, die Schweizer Teilnehmer:innen aus anderen Tanzstilen sowie Tänzer:innen von verschiedenen Kontinenten und Nationen kennenzulernen. Es wurden viele Selfies gemacht, Fahnen getauscht und gemeinsam gefeiert.
Die Schweizer Stepptänzer:innen mussten sich jeweils an die neuen Begebenheiten von DWC im Vergleich zu den IDO Meisterschaften gewöhnen: klebriger Tanzteppich statt rutschigem Holzboden. Die Synchronität, Präsentation und Ausstrahlung werden im Gegensatz zu IDO noch höher bewertet und es gibt nur eine Runde – also nur eine Chance, um sein Können zu zeigen. Die jüngsten Schweizer Stepptänzerinnen, Nives Tamarut und Sophie Vogel, fanden das Erfolgsrezept aber sehr schnell und holten am Sonntag Silber und den Vizeweltmeistertitel in der Kategorie Kinder Duo.
Am Sonntagabend wurde das Schweizer Team durch weitere Anreisende verstärkt. Gleichzeitig stieg die Stimmung und letzte Trainings wurden zwischen Akro-Überschlägen anderer Athleten improvisiert. Das Team nutzte auch die tolle Möglichkeit, andere Tanzarten auf Weltklasse-Niveau anzuschauen und war schwer beeindruckt.
Am Dienstag war das neue DWC-Junioren-Duo mit Delia Jost & Vince Bürki im Einsatz und erreichte in einer starken Kategorie den hervorragenden 5. Rang. Das Highlight des Tages war aber die Kategorie Solo Seniors, wo beim DWC Damen und Herren im Stepptanz in der gleichen Kategorie antreten. Die Freude war riesig, als an der Siegerehrung die Silbermedaille verdient an Alessia Roth und somit an die Schweiz ging. Fabio Guillelmon setzte noch einen drauf und holte mit der unglaublichen und schlussendlich höchsten Wertung des gesamten Wettbewerbs von 99,6% den Weltmeistertitel am DWC und die erste Schweizer Goldmedaille. Er erhielt zudem eine Einladung, um an der Gala am Samstag vor 2700 Zuschauern aufzutreten, wo ausgewählte Erstplatzierte dem Publikum eine Weltklasse-Show bieten. Der Schweizer Doppelsieg wurde in der Prager Altstadt auf der legendären Karlsbrücke gebührend gefeiert und in Bildern festgehalten.
Am nächsten Tag erreichte die Small Group «Oh Ye» den 5. Rang und mit dem letzten Start für SwissTap holte das Duo von Alessia Roth und Fabio Guillelmon noch den 4. Platz. Die Schweizer Stepptänzer:innen trugen mit ihren starken Leistungen und 3 Medaillen in der Nationenwertung zum wohl besten Schweizer Resultat in der Geschichte des DWC bei. Die übrigen Schweizer Tänzer, welche zahlenmässig überlegen waren, ertanzten 1 x Silber und 2 x Bronze, womit die Schweiz am Schluss sehr zufrieden mit 6 Medaillen nach Hause reiste – als Vergleich: 2023 gab es nur die Silbermedaille von Fabio Guillelmon für die Schweiz.
Das Abschiednehmen fiel nach der Gala schwer, denn die Schweizer Stepptänzer:innen und Eltern waren zu einem grossartigen Team zusammengewachsen, welches einander gegenseitig stark unterstützte. Die gesamtschweizerischen tanzschulübergreifenden Choreographien wurden als grossen Mehrwert empfunden, welcher das Gemeinschaftsgefühl der Schweizer stärkte. An der Gala und in den Garderoben wurden die Tänzer:innen von verschiedensten Personen auf die tollen Stepptänzer:innen von SwissTap angesprochen.
Wir freuen uns auf den Dance World Cup 2025!
Hier noch alle SwissTap-Resultate:
Kinder Solo:
15. Platz – Nives Tamarut
25. Platz – Sophie Vogel
Kinder Duo/Trio:
2. Platz – Nives Tamarut & Sophie Vogel
Junioren Solo:
5. Platz – Nubia Buchli
16. Platz – Vince Bürki
17. Platz – Delia Jost
Junioren Duo:
5. Platz – Vince Bürki & Delia Jost
Adults Solo:
1. Platz – Fabio Guillelmon
2. Platz – Alessia Roth
7. Platz – Morena Candido
Adults Duo:
4. Platz – Fabio Guillelmon & Alessia Roth
Adults Small Group:
5. Platz – “Oh Ye” (Alessia Roth, Vince Bürki, Delia Jost, Nubia Buchli, Fabio Guillelmon, Morena Candido)
11. Platz – “Rain” (Alessia Roth, Vince Bürki, Delia Jost, Nubia Buchli, Fabio Guillelmon, Nives Tamarut, Sophie Vogel)